Anleitung zur Kerzen-Pflege

Das Einbrennen der Kerze:
Zu Beginn sollte die Kerze mindestens zweimal 4 Stunden durchgehend brennen, bis der Brennteller bis zum Rand flüssig geworden ist. Bekommt sie diese Zeit nicht, brennt sie zu tief nach innen - so wie auf diesem Bild rechts!Dies gilt für alle volumigen Kerzen: Je länger sie brennen dürfen, desto schöner werden sie.
Verdickungen am Kerzen-Docht:
Gelegentlich bildet der Kerzen-Docht rußige Knötchen. Diese müssen entfernt werden z.B. mit einer Dochtschere.
Kerzen-Docht ist gut:
etwa 1,5 cm lang
und leicht gebogen
etwa 1,5 cm lang
und leicht gebogen

Kerzen-Docht muß
gekürzt werden:
bei Verdickung
am Dochtende
gekürzt werden:
bei Verdickung
am Dochtende
Fremdkörper im Kerzen-Brennteller:
Docht-Reste, Insekten und was sonst noch im Brennteller landet, können zu einem "Nebendocht" werden und eine gefährlich starke Kerzen-Flamme entwickeln! Sie müssen aus dem flüssigen Wachs entfernt werden.
Luftzug:
Vermeiden Sie Luftzug - sonst flackert die Kerzen-Flamme und bildet Rußwolken.
Kerzen-Teller:
Bei aufmerksamer Pflege kann eine Lotus-Kerze weder tropfen noch auslaufen. Trotzdem gehört auch die Lotuskerze wie jede andere Kerze auf einen Kerzenteller.
Grundsätzlich gilt:
Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen!
Kerzen gehören nicht in Kinderhand!
Hier finden Sie weitere Sicherheitshinweise und eine Erläuterung der Kerzen-Sicherheitskennzeichen (klick)